Ich bin keine Reiseinfluencerin, die oberflächlich, dauerglücklich und stets perfekt gestylt von Insta-Spot zu Insta-Spot hetzt, dabei mehr Interesse an sich selbst als an Land und Leuten zeigt und dementsprechend wenig davon vermittelt.
Für mich ist Reisen auch nicht mit einem Selbstfindungstrip ins Yoga-Retreat am anderen Ende der Welt getan, wo sich Westler*innen in einer sicheren Blase treffen, und wenn sie sich bemüßigt fühlen, darüber zu schreiben, vorrangig über ihr Innenleben sinnieren.
Ich möchte mich selbst zum echten Reisen herausfordern. Begegnungen erleben, meine Grenzen austesten, es auch mal aushalten, mich unwohl zu fühlen. Und dann wieder ungeheuer lebendig und inspiriert. Extremabenteurerin bin ich deswegen noch lange nicht, aber Weltbürgerin, fernwehgeplagt seit frühesten Jugendtagen, mit Rucksack und Gitarre am liebsten in kleinen Ländern unterwegs und da, wo keine Touristenmassen sind. Statt subjektive Bewertungen des Erlebten vorzunehmen, möchte ich präzise beobachten und Dir als Leser*in Raum für eigene Rückschlüsse und Interpretationen lassen.
Meine Vorbilder sind die beiden mutigsten, tiefgründig interessiertesten Reisereporter mit der scharfkantigsten und humorvollsten Schreibe, die es gibt: Helge Timmerberg und Andreas Altmann (alle Links im Text sind Amazon Affiliate Links). Aber ich finde, ihrem männlich geprägten Blick, ihren Episoden oft aus dem zwielichtigen Halbweltmilieu, die zweifelsohne sehr spannend, aber eben auch nur ein kleiner Ausschnitt der Weltwirklichkeit sind, muss auch mal ein weiblicher Blick entgegengesetzt werden.
Motivation und Inspiration finde ich sonst auch in den Werken früher Expeditionsschreiber aus der Zeit um 1900 wie etwa Richard Kandt, die damals noch ohne Gefühl für political correctness über ihr Erleben des Alltags anderer Kulturen berichteten. Political correctness gehört heutzutage selbstverständlich dazu, aber die unverfälschte Neugier und Detailverliebtheit in den Schriften der Pioniere ziehe ich jederzeit der abgeklärten Einstellung vieler moderner Reisender vor.
Reisereportagen
von Maja RoedenbeckPDF mit 76 Seiten und zwei Reportagen: Ghana und Rwanda, lesbar auf dem Kindle, Kaufabwicklung über Digistore24,
kein Widerrufsrecht für digitale Produkte