von Maja Roedenbeck
Die erste Rose, eine kirschrote Verführerin,
brachte der Blumenverkäufer nachts in einer Bar.
„From Gentleman“, sagte er und zeigte zum Tresen hin,
wo einer saß, der ein lächelnder Latin Lover war.
von Maja Roedenbeck
Die erste Rose, eine kirschrote Verführerin,
brachte der Blumenverkäufer nachts in einer Bar.
„From Gentleman“, sagte er und zeigte zum Tresen hin,
wo einer saß, der ein lächelnder Latin Lover war.
von Maja Roedenbeck
„Was hast du, bist du traurig?“, fragte sie das Kind,
„weil es regnet, da draußen, wo doch jetzt Ferien sind?“
Es nickte nicht, es schluckte nicht, es starrte an die Wand,
weil es keinen anderen, keinen stärk’ren Gegner fand.
Weil’s letztes Jahr in New York so fantastisch war, habe ich gleich nach meiner Rückkehr den 2. Teil der Studienreisen der Paritätischen Akademie Berlin mit dem Titel „Community Work in London“ gebucht. Im August 2015 war es endlich soweit. Ein Rückblick in Audiobeiträgen.
von Maja Roedenbeck
Wusch, wusch, wusch fegen Wielanders Filzpantoffeln über die Steinstufen, als er hastig die zwei halben Treppen in den ersten Stock hochsteigt. Behängt mit einem offen umher schwingenden, graubraun karierten Morgenmantel, unter dem er nichts als ein Set Feinrippunterwäsche trägt, will Wielander nur mal kurz nach seinem Obermieter Hoffmeier sehen.
Ich war zu einer Fortbildung der Paritätischen Akademie in New York City – super Sache das! Nach langen Nächten in legendären Locations wie dem Village Vanguard, Arlene’s Grocery und dem Groove haben wir tagsüber soziale Projekte in Brooklyn, Queens und Manhattan besucht. Ich hatte mein Aufnahmegerät dabei und nach zehn Jahren Radio-Abstinenz einen Riesenspaß daran, Interviews zu machen und Audio-Beiträge zu schneiden! Vielleicht wollt ihr ja mal reinhören.
Einige Arbeitsproben aus meiner Zeit als freie Journalistin zwischen 1994 und 2011 habe ich hier zusammengetragen. Erstaunlich, wie lange manche Inhalte online bleiben!