Betriebliche, kulturelle und soziale Integration ausländischer Pflegekräfte

Wie ausländisches und einheimisches Personal nachhaltig zusammenfindet

Im September 2020 ist im Walhalla Fachverlag der Titel: „Betriebliche, kulturelle und soziale Integration ausländischer Pflegekräfte: Nicht nur finden, sondern binden – Wie ausländisches und einheimisches Personal nachhaltig zusammenfindet“ (Amazon Affiliate Link) erschienen.

Zu meinem „Recruiting to go“-Blog

Der Klappentext

Erfolgreiche Mitarbeiterbindung durch interkulturelles Teambuilding und Integrationsmaßnahmen

Mit der Anwerbung von Kräften aus dem Ausland allein ist es nicht getan. Notwendig ist eine gute Integration, sonst droht eine hohe Fluktuation. Hier helfen die in diesem Praxishandbuch vorgestellten Werkzeuge, Methoden und Strategien weiter.

  •  Das Erkennen von Hürden bei der betrieblichen Integration und das V erstehen interkultureller Unterschiede helfen, von Anfang an Missverständnissen vorzubeugen.
  • Übungen und Fallbeispiele zeigen, wie Gesundheitsunternehmen das interkulturelle Verständnis ihrer Mitarbeitenden fördern können.
  •  Tipps und Hinweise zu unkomplizierten Integrationsmaßnahmen unterstützen das Ankommen und die Bindung der ausländischen Pflegekräfte gut zu gestalten.
  • Checklisten helfen, den Stand der bereits getroffenen Maßnahmen realistisch einzuschätzen.
  • Interviews mit unterschiedlichen Akteuren geben einen breiten Einblick in die Praxis.

Das Videointerview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Autorinnen

Olivia Prauss, Geschäftsführerin der Personalvermittlungsagentur YANGLAO AltenpflegeServices und Anbieterin von interkulturellen Trainings

Maja Roedenbeck Schäfer, Leitung Strategisches Recruitment bei den DRK Kliniken Berlin, bekannte HR-Bloggerin und -Autorin

Continue reading „Betriebliche, kulturelle und soziale Integration ausländischer Pflegekräfte“

Die Top10 meistgelesenen Beiträge in meinem Blog recruiting2go.de im Jahr 2019

Diese Blogbeiträge auf recruiting2go.de habt ihr in 2019 am liebsten gelesen:

  1. Top oder flop? Wir haben das Recruiting Tool HeyJobs getestet
  2. Digitale Dienstplanung und neue Arbeitszeitmodelle in der Pflege für mehr Mitarbeiterzufriedenheit
  3. Chinesische Pflegekräfte in Deutschland: Herausforderungen der Rekrutierung
  4. 7 Tage arbeiten, 7 Tage frei: Flexible Arbeitszeitmodelle oder Schichtmodelle als Alleinstellungsmerkmal
  5. Wie eine Pflege Personalvermittlung erfolgreich Pflegekräfte gewinnt
  6. Beispiel Budgetplan Recruiting: Kosten für XING, Talentwunder, Recruitment Software & Co.
  7. Die Personalmarketing Innovationen des Klinikums Dortmund unter der Lupe
  8. Recruitment bei Buurtzorg: „Die Pflegekräfte kommen von ganz allein“
  9. Geeignete Influencer für Personalmarketing im Bereich Pflege und Soziales finden
  10. Moderne Praxisanleitung in der Pflege: Von der Praxisanleiterin zur Azubiversteherin

Image by Gerd Altmann from Pixabay.

Onlinepräsenzen von Maja Roedenbeck Schäfer

Lesung in der Hauptbücherei Wien

Ich freue mich, euch meine nächste Lesung ankündigen zu dürfen:

Kindheit im Schatten: Wenn Eltern krank sind und Kinder stark sein müssen
12.4.2018 | Beginn 19:00 Uhr

Hauptbücherei am Gürtel, 1070 Urban-Loritz-Platz 2a, Wien, Österreich

Lesung mit der Autorin Maja Roedenbeck
Gespräch mit Vertretern der Initiative Kinder pflegen Eltern (Superhands, Johanniter) und der Initiative Kinder psychisch belasteter Eltern (Diakonie, Miteinander Leben)

Moderation: Martin Schenk, Diakonie Österreich

Lesung in der Kunstschule BUNT

Termin: Samstag, 5. April 2014, 19.30h

Ort: Kunstschule Bunt, Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf

Inhalt: Unter dem Motto „Bunt stellt vor“ lädt die Kunstschule Bunt regelmäßig Künstler aus Berlin ein, ihre Herzensprojekte vorzustellen. Ich werde aus „Und wer küsst mich“ (Sachbuch) und „Wielander im Keller und auf dem Dach“ (Kurzgeschichten) lesen. Bei einem Glas Wein ist genug Zeit, um über die Schwierigkeiten der Liebe in der heutigen Zeit und die oft totgeschwiegenen Prüfungen des Lebens ins Gespräch zu kommen.