Ich war zu einer Fortbildung der Paritätischen Akademie in New York City – super Sache das! Nach langen Nächten in legendären Locations wie dem Village Vanguard, Arlene’s Grocery und dem Groove haben wir tagsüber soziale Projekte in Brooklyn, Queens und Manhattan besucht. Ich hatte mein Aufnahmegerät dabei und nach zehn Jahren Radio-Abstinenz einen Riesenspaß daran, Interviews zu machen und Audio-Beiträge zu schneiden! Vielleicht wollt ihr ja mal reinhören.

Der Personalmangel in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft ist nun seit mehr als 15 Jahren ein Thema. Im September 2014 ist mein erster Fachratgeber dazu erschienen, der der Frage nachgeht, wie sich dem Problem begegnen lässt: „Personalgewinnung in der Pflege – Innovative Ideen einfach umgesetzt“ (Elsevier Verlag, Amazon Affiliate Link). Da sich die Methoden, Trends und Tools im Recruiting in den vergangenen zehn Jahren in Lichtgeschwindigkeit weiterentwickelt haben, kann ich das Buch heute vor allem noch als Einstiegslektüre für Sozial- und Gesundheitsunternehmen empfehlen, die sich jetzt erst auf den Weg zu einer modernen Recruitingstrategie machen. Ja, die gibt es.

Absolute Beginners sind Erwachsene ohne Sex- und Beziehungserfahrung. Mein dokumentarisches Sachbuch „Und wer küsst mich? Absolute Beginners – Wenn die Liebe auf sich warten lässt“ (Ch. Links Verlag, Amazon Affiliate Link) beschäftigt sich mit ihren Lebenswelten, der AB-Szene im Internet und den Zusammenhängen von Liebe, Sex und Gesellschaft im 21. Jahrhundert. Es war das zweite Buch in deutscher Sprache zu diesem Phänomen und ist inzwischen nur noch als eBook oder gebraucht erhältlich.

Stolz kann ich sagen, dass mein Buch „Geschichten von der Quarterlife Crisis“ (Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, 2002, Amazon Affiliate Link) das erste Buch zum Phänomen der Quarterlife Crisis in deutscher Sprache war. Junge Erwachsene zwischen 20 und 30 Jahren erzählen darin über Träume, Lebensentwürfe, Entscheidungen und die Frage: „Führe ich das Leben, das ich führen will?“