Wie die Anwerbung von ausländischen Fachkräften gut gelingen kann

Internationales Recruiting in Sozial- und Gesundheitsunternehmen. Ein Fachratgeber von Maja Roedenbeck Schäfer (Walhalla, 2018; Amazon Affiliate Link).Obwohl die Bundesregierung die Initiative, zur Deckung des Personalmangels internationale Fachkräfte nach Deutschland zu holen, begrüßt und unterstützt, tun sich Arbeitgeber der Sozial- und Gesundheitswirtschaft schwer. Hier setzt die Autorin an und beantwortet die wichtigsten Fragen.

  • Wie finde ich einen geeigneten Kooperationspartner im Ausland?
  • Sind kostenpflichtige Vermittlungsagenturen seriös?
  • Mit welchen Bedürfnissen kommt die ausländische Fachkraft nach Deutschland?
  • Welche rechtlichen Fallstricke gibt es?
  • Wie schafft man eine gute Integration und Bindung der ausländischen Fachkräfte an das Unternehmen?
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Checklisten, Übersichten und viele weiterführende Links helfen bei der Umsetzung

Continue reading „Wie die Anwerbung von ausländischen Fachkräften gut gelingen kann“

Kindheit im Schatten – Wenn Eltern krank sind und Kinder stark sein müssen

Im April 2016 ist mein Sachbuch „Kindheit im Schatten – Wenn Eltern krank sind und Kinder stark sein müssen“ im Ch. Links Verlag erschienen.

Das Buch bei Amazon bestellen

Die Webseite zum Buch

Der Klappentext

Menschen, die als Kind einen kranken Elternteil hatten – körperlich, psychisch oder suchtkrank -, machen ihre schwierige Kindheit oft erst im Erwachsenenalter zum Thema: Wenn die Partnersuche erfolglos verläuft, sie auf Schwierigkeiten in Beziehungen stoßen oder beim Gründen der eigenen Familie überfordert sind. Schuldgefühle, Verlustängste, Probleme im Miteinander oder Depressionen beeinträchtigen nicht selten ihr Leben. Maja Roedenbeck erzählt die berührende Geschichte ihrer Familie und versammelt zahlreiche Stimmen von Betroffenen sowie Ratschläge von Experten. Ihr Buch hilft, die Schatten der Kindheit anzunehmen und macht Mut, das eigene Leben zu leben.

Videointerview zum Buch:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Leserstimmen und Leseprobe:

Continue reading „Kindheit im Schatten – Wenn Eltern krank sind und Kinder stark sein müssen“

Community Work in London

Weil’s letztes Jahr in New York so fantastisch war, habe ich gleich nach meiner Rückkehr den 2. Teil der Studienreisen der Paritätischen Akademie Berlin mit dem Titel „Community Work in London“ gebucht. Im August 2015 war es endlich soweit. Die Fragen, denen ich bei beiden Reisen auf der Spur war: Wie ist das eigentlich mit sozialen Berufen in anderen Ländern? Stehen die Mitarbeiter sozialer Einrichtungen im Arbeitsalltag und gegenüber der Politik vor denselben Herausforderungen wie wir oder vor ganz anderen? Welche Unterschiede oder Gemeinsamkeiten gibt es bei den Arbeitsmethoden? Und: Was können wir voneinander lernen? Die Antworten hört ihr in meinen Audiobeiträgen.

Continue reading „Community Work in London“

Wielander im Keller und auf dem Dach – Kurzgeschichte

von Maja Roedenbeck

Wusch, wusch, wusch fegen Wielanders Filzpantoffeln über die Steinstufen, als er hastig die zwei halben Treppen in den ersten Stock hochsteigt. Behängt mit einem offen umher schwingenden, graubraun karierten Morgenmantel, unter dem er nichts als ein Set Feinrippunterwäsche trägt, will Wielander nur mal kurz nach seinem Obermieter Hoffmeier sehen. Denn obwohl er sich bis vor wenigen Minuten ebenso köstlich wie lautstark über ein furzendes Kleinkind in „Upps! Die Superpannenshow“ amüsiert hat, ist ihm ein ungewöhnliches Poltern aus Richtung der Zimmerdecke nicht entgangen. Etwas äußerst Schweres muss im Hoffmeier’schen Zweiraumappartement zu Boden gegangen sein. Sicher, die meisten Menschen würden erst mal abwarten, was weiter passiert, um die Angelegenheit dann zu vergessen oder unter Umständen sogar später nachzusehen, aber wie leicht kann später zu spät sein. Wielander ist einer, der erhebt sich in solchen Fällen selbst aus der behaglichsten aller Lebenslagen und macht sich sofort auf den Weg.

Continue reading „Wielander im Keller und auf dem Dach – Kurzgeschichte“

Sozialarbeit in New York City

Ich war zu einer Fortbildung der Paritätischen Akademie in New York City – super Sache das! Nach langen Nächten in legendären Locations wie dem Village Vanguard, Arlene’s Grocery und dem Groove haben wir tagsüber soziale Projekte in Brooklyn, Queens und Manhattan besucht. Ich hatte mein Aufnahmegerät dabei und nach zehn Jahren Radio-Abstinenz einen Riesenspaß daran, Interviews zu machen und Audio-Beiträge zu schneiden! Vielleicht wollt ihr ja mal reinhören.

Continue reading „Sozialarbeit in New York City“

Personalgewinnung in der Pflege – Innovative Ideen einfach umgesetzt

Im September 2014 ist mein neues Fachbuch „Personalgewinnung in der Pflege – Innovative Ideen einfach umgesetzt“ im Elsevier-Verlag erschienen.

Das Buch bei Amazon bestellen

Die Webseite zum Buch

Der Klappentext

Die Einrichtungen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft leiden massiv unter Personalmangel. Umso wichtiger ist es, geeignete Mitarbeiter zu gewinnen. Mit diesem Buch erhalten Sie einen Einblick in zeitgemäße Recruitingmaßnahmen, die Ihnen helfen, junge Leute für einen sozialen Beruf und eine Arbeitsstelle in Ihrer Einrichtung zu begeistern. Aus dem Inhalt: Neupositionierung als attraktiver Arbeitgeber, Strategien für die Personalgewinnung in sozialen Netzwerken, Veranstaltungen: vom Schnuppertag bis zur Berufemesse, Arbeits- und Übungsbögen für die praktische Umsetzung, z.B. Entwicklung einer Facebook-Aktion. Maja Roedenbeck Schäfer leitet bei der Diakonie Deutschland das mehrfach preisgekrönte Projekt „SOZIALE BERUFE kann nicht jeder„, eine Web 2.0-Kampagne zur Nachwuchsgewinnung für die Sozial- und Pflegeberufe, die sich auch in die Offline-Welt hinein fortsetzt.

Videointerview zum Buch:

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Leserstimmen und Leseprobe:

Continue reading „Personalgewinnung in der Pflege – Innovative Ideen einfach umgesetzt“

Journalistische Arbeitsproben

Und wer küsst mich? Absolute Beginners – Wenn die Liebe auf sich warten lässt

Absolute Beginners sind Erwachsene ohne Sex- und Beziehungserfahrung. Dieses Sachbuch beschäftigt sich mit ihren Lebenswelten, der AB-Szene im Internet und den Zusammenhängen von Liebe, Sex und Gesellschaft im 21. Jahrhundert.

Der Blog zum Buch

Das Buch bei Amazon kaufen (Affiliate Link)

Der Klappentext

Anna ist 26 Jahre alt und wurde noch nie richtig geküsst. Marco, 31, kann zwar smalltalken, aber kein bisschen flirten. Christine hat mit Anfang 40 ihren ersten Freund. Und Rainer kauft sich mit 43 seine ersten Sex-Erfahrungen: Menschen, die unfreiwillig ohne Liebe, ohne Partner und oft auch ohne Sex durchs Leben gehen. Dabei wünschen sie sich nichts sehnlicher als Zweisamkeit. Ungefähr ein bis zwei Millionen Menschen in Deutschland teilen dieses Schicksal. Sie nennen sich Absolute Beginners.

Maja Roedenbeck hat mit vielen von ihnen gesprochen, trägt Tipps von Ehemaligen und Experten zusammen und geht dabei immer wieder der Frage nach, warum es die Liebe heutzutage so schwer hat.

Videointerview zum Buch

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Leserstimmen

Ich beschäftige mich schon seit längerem mit der Thematik und habe die meisten Werke zum Thema der unfreiwilligen Partnerlosigkeit schon durchgearbeitet. Ich kann definitiv sagen, dass das Werk „Und wer küsst mich“ von Maja Roedenbeck das beste, weil menschlich verständnisvollste, wärmste und mitfühlendste Buch zu diesem Thema ist; es handelt sich um ein Buch, in dem sich die Autorin immer wieder bemüht, Vorurteile und Klischees über die Abs abzubauen und allen Nichtbetroffenen die – mitunter sehr einsame – Lebensrealität der ABs nahezubringen. Ein wunderbares, großartiges und meisterhaftes Werk.

Jimmy K. auf Amazon

Continue reading „Und wer küsst mich? Absolute Beginners – Wenn die Liebe auf sich warten lässt“